Keine Lust mehr auf „Feuerlöschaktionen“?!? 🏃🏻‍♂️‍➡️🔥

Hier kommt die Lösung ↗️ KVP = kontinuierlicher Verbesserungsprozess 💡

Anstatt ständig in "Feuerlöschaktionen" 🔥 verwickelt zu sein, bei denen nur auf akute Probleme reagiert wird, sorgt KVP für eine proaktive und systematische Verbesserung von Prozessen. Dadurch werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie zu grösseren Krisen eskalieren können.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist ein Schlüsselkonzept 🔑 im Qualitäts-, Umwelt und Informationssicherheitsmanagement, das auf fortlaufende Optimierungen von Prozessen, Produkten/Dienstleistungen, Sicherheitsaspekte und Umweltfaktoren abzielt. Statt grosser Veränderungen fokussiert KVP auf kleine, schrittweise Verbesserungen.

Vier wesentliche Aspekte:

1️⃣ Kaizen-Philosophie: Ursprünglich aus Japan, basiert KVP auf Kaizen, was "Veränderung zum Besseren" bedeutet.

2️⃣ Kleine Schritte: KVP setzt auf regelmässige, inkrementelle Verbesserungen.

3️⃣ Mitarbeiterbeteiligung: Alle Mitarbeiter sind aktiv in den Verbesserungsprozess eingebunden.

4️⃣ Problemerkennung: Frühe Identifizierung und Lösung von Problemen sind zentral.

Mit KVP wird der Fokus von kurzfristigen, hektischen Problemlösungen auf langfristige, nachhaltige Optimierungen verlagert. Das reduziert die Notwendigkeit für schnelle, oft suboptimale Massnahmen ("Feuerlöschaktionen") und führt zu einer stabileren und effizienteren Arbeitsweise im gesamten Unternehmen. Kosten werden gesenkt und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöht 💰💰💰

Zurück
Zurück

Qualitätsmanagement und Kreislaufwirtschaft - auf in eine nachhaltige Zukunft!

Weiter
Weiter

Sorry, zu beschäftigt!